In einem ausführlichen Beitrag berichtete die Nordwest-Zeitung über unser neues Buch „laub ist ein Geruch es ist ein flirren – Neue Gedichte und Bilder vom Herbst“. Darin begegnen sich Fotografie und Poesie. Doch lesen Sie selbst:
In einem ausführlichen Beitrag berichtete die Nordwest-Zeitung über unser neues Buch „laub ist ein Geruch es ist ein flirren – Neue Gedichte und Bilder vom Herbst“. Darin begegnen sich Fotografie und Poesie. Doch lesen Sie selbst:
Im Rahmen der „World Press Photo Exhibition 2021“ in Oldenburg fand ein umfangreiches und vielschichtiges Begleitprogramm statt. Für den...
Vom 7. bis 9. Oktober 2022 findet das kleine, feine Fotofestival „Fotoforum Impulse“ in der Katholischen Akademie Stapelfeld statt....
Die Zeit zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr widme ich mich entweder der Naturfotografie oder den Dingen, die schon...
Wann wird Fotografie zur Kunst? Und welche Rolle spielt dabei die Inspiration durch die Natur? Diesen Fragen stellen sich...
Soeben sind zwei großformatige Wandkalender im Fotoforum Verlag erschienen. Gemeinsam mit dem Verleger Martin Breutmann konnte ich die ersten...
Im Rahmen der Nikon Days 2021 habe ich in Hamburg einen Vortrag gehalten, der seinerzeit im Live-Stream gezeigt wurde....
Am Donnerstag, den 21. November 2019 halte ich beim Heimatverein Diepholz e.V. einen Vortrag über das Moor. Alle Interessierten...
Gemeinsam mit Charlotte und Niall Benvie führte ich kürzlich einen Fotoworkshop im Nationalpark Hohe Tauern in Österreich durch. Er...
Willi Rolfes
Marschstraße 25
49377 Vechta
Tel.: 04441/7776
E-Mail: willirolfes@t-online.de
Impulse · Märchen · Augenöffner
Dieses kleine Buch ist kein Ratgeber, wie man glücklich wird. Aber vielleicht ein Augenöffner. Eine Ermutigung, aufmerksam zu sein für jene Momente im Leben, in denen Glück aufscheint.
Fotografien von Willi Rolfes halten in dem wunderschön gestalteten Band ‚Dem Glück nachgedacht‘ Glücksmomente fest. Zugleich zeigen diese Momentaufnahmen auch etwas Grundsätzliches – über das Leben und wo es glückt. Die beigefügten Gedankensplitter von Heinrich Dickerhoff sind keine Interpretationen, sondern blitzlichtartige Impulse zu berührenden Bildern. Sie erklären diese Bilder nicht. Sie wollen einladen, sich eigenen Einfällen zu öffnen.
Heinrich Dickerhoff nähert sich dem Phänomen des Glücks aus unterschiedlichen Perspektiven. So stellt er Gedanken an, in denen das Glück einem Einhorn ähnelt, das nicht zu fangen ist, beschreibt die unterschiedlichen Arten des Glücks und zeigt, wie wir dafür offen sein können, wenn es zu uns kommt. Ein Glücksmärchen aus Irland erzählt vom Glück in hochmittelalterlichen Bildern. ‚Dem Glück nachgedacht‘ ist ein kleines, feines Buch, das anregt, über das Glück nachzudenken und ihm die Türen zu öffnen in das eigene Leben.
Neue Gedichte und Bilder vom Frühling
Ausgewählt von Marco Sagurna | Fotografiert von Willi Rolfes
Lyrik trifft Fotografie: Mit Poesie in Bild und Text feiert der Gedicht- und Bildband „ein zwitscherndes ein klingendes licht“ den Frühling. Der Schriftsteller und Publizist Marco Sagurna hat dafür neue Gedichte von Autorinnen und Autoren der Gegenwart ausgewählt und der renommierte Naturfotograf Willi Rolfes erzählt in seinen Bildern vom Erwachen, Blühen und Wachsen in der Natur.
Der Frühling. Er befreit uns vom Winter, Schmelzwasser schießen zu Tal und irgendwann, einen Morgen, ist er da: der Frühling. Dann pulst es, hupt und drängt uns zu allerlei Tun. Wenige Tage später erobern die Buschwindröschen den Waldboden und das große Frühlingssummen der Insekten setzt ein. Woche für Woche vielstimmiger erfüllen uns die Tage. Als werde alles Alte neu. Aus Rinde sprießt Knospe. Aus Knospe wird Blatt. Aus kahlem Geäst ein Blätterdach. Es raschelt Luft. In uns regt sich Frühlingslust. Die Zeit ist gut für Mut und Wandlung. Wie sich Leben ereignet im Frühling und wie sich Frühling ereignet im Leben, davon erzählen neue Gedichte von 46 Autor*innen und die fotografierte Poesie von Willi Rolfes.
©2025 Willi Rolfes · Marschstraße 25 · 49377 Vechta · 04441/7776 · Germany · Impressum · Datenschutz